Lesewoche in den 4. Klassen
Anlässlich des "Welttags des Buches" fand eine Lesewoche in den 4. Klassen statt.
Diese startete mit einem Besuch des Buchhauses König.
Die Kinder lauschten dort gespannt einer Lesung und bekamen im Anschluss ein Buch geschenkt. Natürlich durfte auch das "Schmökern" in den Büchern nicht fehlen.
Am Mittwoch und Donnerstag arbeiteten die Kinder der Klasse 4a weiter an ihrem Leseprojekt. Jedes Kind gestaltete passend zu seinem Lieblingsbuch eine Leserolle. Diese wurde mit ganz verschiedenen Informationen rund um das Buch gefüllt und anschließend der Klasse vorgestellt.
Am Donnerstag Abend stand für die 4a noch ein besonderes Highlight auf dem Programm: eine Lesenacht in der Schule.
Tag des Mädchenfußballs - 09.05.2023
Bereits zum zweiten Mal durften die Mädchen unserer Grundschule am "Tag des Mädchenfußballs" auf dem Sportplatz in Ammern teilnehmen.
Organisiert wurde dieser Schnuppertag von Vertretern der SG Ammern.
Ziel ist es, auch die Mädchen für den Fußballsport zu begeistern.
Tag der offenen Tür - 21.04.2023
Aufforstung in Kaisershagen
Am Dienstag vor den Osterferien hat die Klasse 4a in der Nähe von Kaisershaben Bäume gepflanzt. Das Projekt zählt zum Vorhaben "Herzlich Grün" des Unstrut-Hainich-Kreises. Gesetzt wurden verschiedene Obstbäume und anschließend ging es mit dem Bus zurück zur Schule.
Wir begrüßen den Frühling
Am 23.03.2023 war es endlich so weit - wir begrüßten den Frühling.
Nachdem Frau Zanker die Eltern, Großeltern und Geschwister im voll besetzten Saal des Kulturhauses begrüßt hatte, führten einige Kinder der 4. Klasse als Moderatoren durch das
Programm.
Für unser Frühlingsfest hatte jede Klasse im Vorfeld einen Programmpunkt eingeübt und durfte ihn nun auf großer Bühne zum Besten geben.
Neben Liedern, Tänzen, Sketchen und Gedichten der einzelnen Klassen, begeisterte auch unser Chor die Zuschauer. Zwei Mädchen der 3. Klasse zeigten ihr musikialisches Talent an der Gitarre. Ebenso
führte die Theater-AG ein eigenes Stück auf.
Eingebettet wurde das Programm in die Geschichte der "Häschenschule", die von Kindern der Klasse 3 vorgelesen wurde.
Da in der Häschenschule auch der Sport nicht zu kurz kommt, nutzten wir diese Gelegenheit, um noch einmal die sportlichen Erfolge unserer Schüler (Schwimmwettkampf, Stärkster Grundschüler,
Zweifelderballturnier) auszuzeichnen.
Klasse 4a entdeckt unsere Landeshauptstadt Erfurt
Am 14. März ging es für die Klasse 4a mit dem Zug nach Erfurt.
Passend zum HSK-Thema "Mein Bundesland Thüringen" nahmen die Kinder an einer erlebnisreichen Stadtführung (mit Stadtplan und einem Quiz) teil.
Besonderen Eindruck hinterließ dabei die Krämerbrücke und der Dom mit seinen vielen Stufen. Am Ende gab es von der Stadtführerin noch eine Überraschung.
Nach einem kurzen Stadtbummel und einem Abstecher bei Mc Donalds ging es mit dem Zug wieder zurück nach Ammern.
Tag der Bewegung - 14.03.2023
Bereits zum zweiten Mal in diesem Schuljahr gestalteten Schüler der Freseniusschule im Rahmen ihrer Erzieherausbildung einen Sportvormittag für unsere 2. Klassen und eine 4. Klasse. Die Kinder waren stets in Bewegung und hatten viel Spaß an den fünf Stationen. Sie konnten ihre Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Kraft unter Beweis stellen. Auch die Entspannungsübungen kamen nicht zu kurz.
Vielen Dank an Herrn Warnke für die gute Zusammenarbeit.
4. Platz beim Zweifelderball-Landesfinale in Bad Berka
Am Dienstag, den 07.03.2023, war es endlich so weit - unsere Mannschaft durfte zum Landesfinale im Zweifelderball nach Bad Berka. Insgesamt nahmen die 22 besten Mannschaften aller Kreise und
kreisfreien Städte aus ganz Thüringen teil. Nach einer erfolgreichen Gruppenphase, aus der wir als Gruppensieger hervor gingen, mussten wir uns gegen die starke Mannschaft aus Weimar geschlagen geben
und erreichten am Ende Platz 4. Damit sind wir unter den vier besten Mannschaften aus ganz Thüringen. Eine tolle Leistung!
Noch einmal herzlichen Glückwunsch an: Marie V., Phil, Lenny, Tom, Finja, Addison, Frida, Lotta, Emma, Julien, Noah, Lukas und Oscar.
Wettkampf "Stärkster Grundschüler"
Der 07.03.2023 war ein erfolgreicher sportlicher Tag für unsere Schule.
Es standen gleich zwei Wettkämpfe auf dem Programm. Die besten Mädchen und Jungen der Klassenstufe 2, 3 und 4 traten in Großengottern beim Wettkampf "Stärkster Grundschüler" gegen Kinder aus 20
weiteren Grundschulen des Unstrut-Hainich-Kreises an.
In verschiedenen Disziplinen wie z.B. Ballwurf, Seilspringen, Hindernisparcours oder Liegestütze konnten sie ihr Geschick, ihre Schnelligkeit und ihre Kraft unter Beweis stellen.
Im Vorfeld wurden durch die Sportlehrer die besten Kinder jeder Jahrgangsstufe für den Wettkampf nominiert: Paula und Fabio (2. Klasse), Klara und Eric (3. Klasse) sowie Marie G. und Louis G. (4.
Klasse). Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme!
Wir gratulieren insbesondere Paula zu einem grandiosen 1. Platz. Sie zeigte eindrucksvoll ihr sportliches Können und setzte sich gegen die anderen Zweitklässlerinnen durch.
Nur ganz knapp verpasste Eric (3. Klasse) den Podestplatz.
Ammern Helau! - Rosenmontag 2023
Eine schöner Rosenmontag liegt hinter uns!
Nachdem die Kinder in den Klassen ihre Kostüme vorstellten und frühstückten, ging es in die Turnhalle. Dort konnten die Kinder an verschiedenen Stationen ihr körperliches Geschick unter Beweis
stellen. Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz.
Sehen Sie selbst:
Liselotte zu Gast - "Müllprojekt" an unserer Schule
Vor den Winterferien herrschte große Aufregung in der Daltonschule – die Kinder bekamen Besuch von Liselotte. Schnell sollten sie feststellen, dass es sich dabei um ein Müllauto handelt. Der Mitarbeiter des AWB, Mario Fischer, kam mit „seiner“ Liselotte auf unseren Parkplatz gefahren. Die Kinder lernten zunächst, wie Müll richtig getrennt wird und stellten dabei ihr gutes Vorwissen unter Beweis. Begriffe wie „Elektroschrott“, „Metallschrott“, „Altkleidercontainer“ und „recyclen“ kamen den Kindern anschließend wie selbstverständlich über die Lippen. Erschrocken zeigten sie sich, als Mario Fotos von entsorgtem Müll am Straßenrand, in Feldwegen oder vor Containern zeigte. Anschließend erforschten die Kinder, wie ein Müllauto funktioniert. Jeder durfte einmal den Knopf für den „Lifter“ betätigen und zusehen, wie die Tonne „verschluckt“ wird. Weiteres Highlight: Das Platznehmen im Müllauto sowie das Gruppenfoto vor der Liselotte. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Mario Fischer vom AWB!
Projekttag "BeKiGeKi"
Nähere Infos unter: www.bekigeki.de
Martinsfest in Ammern
Am 11.11.2022 fand das traditionelle Martinsfest in Ammern statt, an dem auch unsere Grundschule mitwirkte.
Der Chor, unter Leitung unserer Musiklehrerin Frau Zimmermann, hatte nach langer Zwangspause den ersten Auftritt und konnte in der Kirche mit Liedern rund um St. Martin und Laternen
begeistern.
Unsere Zweitklässler hatten etwas ganz Besonderes vorbereitet. Im Rahmen des Religionsunterrichtes nahmen sie an einem Filmprojekt teil. Unter Leitung von Frau Zanker und Frau Hornemann vom
Kreismedienzentrum, probten die Kinder ein Theaterstück ein, welches verfilmt wurde. Dieser Film wurde schließlich in der Kirche abgespielt und stimmte die Besucher auf das Martinsfest
ein.
Nach einer kurzen Andacht durch Pfarrer Themel teilten die Kinder vor der Kirche ihre Martinshörnchen. Danach fand der Laternenumzug statt, der vom Spielmannszug angeführt wurde. Den Abend konnte man
schließlich auf dem Anger ausklingen lassen.
Den Martinsfilm möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten:
Auf geht's nach Erfurt ins Theater
Gespannt fieberten alle dem Ausflug ins Erfurter Theater am Freitag, den 18.11.2022, entgegen. Wir starteten 9.00 Uhr mit insgesamt vier Bussen in Richtung Erfurt.
Alle waren überwältigt von der Theaterkulisse und der Umsetzung von Erich Kästners Stück "Pünktchen und Anton". Besonders die Gesangseinlagen gefielen den Kindern - sie klatschten begeistert
mit.
We are the Champions - Kreissieger im Zweifelderballturnier
Mit einer unglaublichen Leistung besiegte unsere Schulauswahl die anderen Mannschaften beim Zweifelderballturnier des UH-Kreises am 08.11.2022.
Nachdem wir als Gruppensieger ungeschlagen in die Finalrunde einziehen durften, wurde auch hier kein Spiel verloren. Eine wahnsinnig tolle Leistung!
Insgesamt spielten 24 Mannschaften in 78 Spielen gegeneinander.
Damit zieht unsere Schule ins Landesfinale von Thüringen ein.
Stolz präsentierten die Sieger am Mittwoch auf dem Schulhof ihren Pokal und bekamen viel Beifall von den anderen Kindern, den anwesenden Lehrern und Erziehern.
Natürlich durfte auch das Lied "We are the Champions" nicht fehlen. Frau Zanker überreichte jedem Kind, das am Turnier teilnahm, einen Gutschein von der Thüringentherme.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner aus den 4. Klassen:
Marie V., Phil, Lenny, Tom, Finja, Addison, Frida, Lotta, Emma, Julien, Noah, Lukas und Oscar.
Neues aus dem Schulgarten - Wir düngen unsere Beete
Für eine gute Ernte - auch im kommenden Jahr - düngen wir unsere Beete mit Pferdemist von Familie Schaffer. Dankeschön!
Sporttag Klasse 2 - 08.11.2022
Am Dienstag gestalteten Schüler der Freseniusschule in Mühlhausen im Rahmen ihrer Erzieherausbildung einen Sportvormittag für unsere Zweitklässler.
Alle hatten viel Freude an den neuen Übungen.
Vielen Dank an Herrn Warnke für die gute Zusammenarbeit.
Einweihung unserer Friedenstreppe - 04.11.2022
Unsere Friedenstreppe wurde nun endlich feierlich eingeweiht.
Auf beiden Schulhöfen (Lindenhof und Herrenstraße) dient die Friedenstreppe nun als Instrument zur gewaltfreien Konfliktlösung.
Die Kinder lernen dadurch, Streit und Konflikte selbstständig beizulegen, Probleme zu artikulieren sowie empathisch zu reagieren. Dazu durchlaufen sie 4 Stufen der Konfliktlösung. Die Friedenstreppe
wurde durch das Projekt "Demokratie leben" vom Landratsamt gefördert.
Der Friedenstreppe vorangegangen ist Anfang des Schuljahres eine Projektwoche mit Coaches vom Verein "Creative Change e.V." aus Offenbach. In dieser haben sich die Kinder spielerisch mit
Alltagsbeispielen zu den Themen Meinungsverschiedenheiten und Konfliktlösung auseinander gesetzt. In kleinen Theaterstücken wurden verschiedene Handlungsoptionen erprobt und analysiert.
Andacht zum Erntedankfest
Neues aus dem Schulgarten - Das Gemüse wird geerntet
Nachdem in den letzten Wochen bereits die Zucchini, Kohlrabi und Tomaten erfolgreich geerntet wurden, ging es nun mit den Zwiebeln und Kartoffeln weiter.
"Die klügsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln" - anders kann es nach der erfolgreichen Kartoffelernte im Schulgarten gar nicht sein.
Nachdem die ehemaligen Klassen 3a und 3b im Frühjahr fleißig Kartoffeln gelegt haben, konnten sie dieses Schuljahr endlich ernten.
Anschließend wurde fleißig geschnippelt und gekocht.
Unsere Ofenkartoffeln mit Kräuterquark, natürlich mit Kräutern aus dem Schulgarten, kamen bei allen sehr gut an.
Besuch der Synagoge - Das Thema "Weltreligionen - Das Judentum" anschaulich erleben
Im Rahmen des konfessionsübergreifenden Religionsunterrichtes folgten die Religions-Kinder der 4. Klassen einer Einladung der katholischen Kirche.
Sie besuchten gemeinsam mit Frau Zanker die Synagoge in Mühlhausen und konnten an vielen Stationen ihr Wissen zum Judentum vertiefen.
Sommerbiathlon in Oberhof - 03.09.2022
Es war noch keine Schulwoche vergangen, da machten sich die Klassenstufen 2, 3 und 4 auf zu einem großen Schulausflug nach Oberhof zum Sommerbiathlon.
Voller Vorfreude starteten wir mit drei Bussen nach Oberhof. Dort angekommen ging es ausgestattet mit einem Lunchpaket in die Arena. Dort sahen wir zuerst den Lauf der Frauen und anschließend den
Lauf der Männer, unter anderem mit Eric Lesser.
Ein großes Highlight war auch die musikalische Untermalung, der Eisstand sowie die Autogramme von den Profis.
Schuleinführung - 27.08.2022
Endlich war es so weit: Am Samstag, den 27.08.2022, wurden 42 neugierige Erstklässler an unserer Grundschule eingeschult.
Die Aufregung war groß - nicht nur bei den Schulanfängern, sondern auch bei den eingeladenen Eltern und Geschwistern, den anwesenden Lehrern und Erziehern und ganz besonders bei einigen
Viertklässlern, die ein wunderschönes Programm einstudiert hatten.
Bevor sie dieses den Gästen präsentieren konnten, nahm sich Frau Zanker die Zeit, um emotionale Worte an die Kinder und insbesondere an die Eltern zu richten.
Als unser Fotograf Herr Volkmann anschließend ein Klassenfoto unserer 4. Klasse machen wollte, hatte sich ganz unbemerkt "das kleine Wir" auf das Foto geschlichen. Die "Großen" erklärten den
"Kleinen", was es mit dem "Wir" auf sich hat und was ein großes "Wir" alles braucht. Um das "Wir" einer Klasse muss man sich nämlich gut kümmern. Erst dann schafft es Zusammenhalt, macht mutig oder
lässt etwas ganz Wunderbares wachsen. Die Erstklässler lauschten gespannt der Geschichte, die durch passende Gedichte und Lieder ergänzt wurde. Außerdem hatte jeder Schulanfänger die Möglichkeit,
sein Passbild an ein großes "WIR"-Plakat zu hängen, um den Zusammenhalt der neu entstandenen Klassengemeinschaft zu symbolisieren. Hierbei durften natürlich die Klassenlehrerinnen und Erzieherinnen
Frau Schröter und Frau Bauer (1a) sowie Frau Schaffer und Frau Lauenroth (1b) nicht fehlen.
Schließlich war es so weit: Die Schulanfänger wurden in Kleingruppen aufgerufen und bekamen von ihren Eltern oder Geschwistern ihre Zuckertüte überreicht. Einen Luftballon konnten die Familien dann
entweder vor dem Kulturhaus oder zu Hause steigen lassen. Wir sind uns sicher, dass den Schulanfängern währenddessen viele persönliche Wünsche zugetragen wurden.
Auch wir wünschen den Erstklässlern auf ihrem neuen Lebensweg alles Gute sowie viel Freude und Erfolg beim Lernen!
Feierliche Schulgarteneinweihung - 27.06.2022
Am Montag, 27.06.2022, war es endlich so weit: Unser neuer Schulgarten, der auf dem Gelände des Kirchgartens entstand, wurde feierlich eingeweiht. Da an solch einem großen Projekt wie der Neuanlegung eines Schulgartens viele Unterstützer beteiligt sind, nutzte Frau Zanker die Chance, sich im Namen der Schule bei diesen Personen und Firmen offiziell zu bedanken:
- Pfarrer Themel
- Landratsamt UH-Kreis
- Bauhof Gemeinde Unstruttal
- Manufact GmbH
- Dagmar Kleemann (Landschaftsarchitektin)
- Vogteier Erdenwerk
- Brennholzschmiede Ammern
- Fa. Oswald
- Hausmeister der Grundschule O. Meynberg
Bevor durch unsere Klassensprecher neue Sträucher gepflanzt wurden, segnete Pfarrer Themel den neuen Schulgarten.
Auch der Barfußpfad wurde an diesem Tag erstmals durch die Schüler eingeweiht.
Wir freuen uns auf viele schöne Stunden im Schulgarten, auf die gärtnerischen Tätigkeiten und vor allem auf die Ernte! Voller Stolz konnten bereits die ersten Radieschen oder auch Pflücksalat
verkostet werden.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die 3a, die extra ein Programm für diesen besonderen Anlass einstudierte.
Im Schulgarten geht's voran
Unser Schulgarten nimmt immer mehr Gestalt an.
Es ist schön zu sehen, wie viel Freude den Kindern die praktische Arbeit im Schulgarten bereitet. Es wurden Insektenhotels gebaut, Kartoffeln gelegt sowie Kohlrabi- und Zucchinipflanzen
eingepflanzt.
Wir sind gespannt, wie schnell nun alles wächst und ob die Ernte erfolgreich wird.
Schulgarten
In unserem Schulgarten tut sich mehr und mehr. Danke an Herrn Ohnesorge und das Vogteier Erdenwerk für so viel Rindenmulch - kostenlos! Danke. Danke. Danke.