Vorlesewettbewerb der 2. Klassen
Nicht nur bundesweit fand letzten Freitag (17.11.) der Vorlesetag statt, auch an unserer Schule sollten sich die besten Leser der 2. Klassen am Donnerstag in einem Vorlesewettbewerb messen.
Bereits am Montag wurden dafür die drei besten Leser jeder Klasse gekürt.
Am Donnerstag traten sie mit einem geübten sowie einem ungeübten Lesetext gegeneinander an. Die Mitschüler lauschten gespannt den Lesevorträgen.
Die Jury, bestehend aus Klassenlehrerinnen, Erzieherin, Praktikantin und den Klassensprechern der 3. Klassen, schätzten die Leseleistungen hinsichtlich verschiedener Kriterien ein. Am Ende setzten
sich Oliver (1. Platz) und Pauline (2. Platz) aus der Klasse 2b als Lesekönig und Lesekönigin durch. Sie durften sich über einen Thalia-Gutschein freuen. Herzlichen Glückwunsch, ihr habt das ganz
toll gemacht! Doch auch die anderen Kinder gingen nicht leer aus. Neben viel Lob und Bewunderung der Mitschüler erhielten sie noch einen "Trostpreis" aus der Schatzkiste, den sie sich selbst
aussuchen durften.
Alle waren sich einig: So ein Vorlesewettbewerb muss in der 3. Klasse unbedingt wiederholt werden.
Wir sind Vize-Kreismeister im Zweifelderball
Am 07.11.2023 fand in Bad Langensalza die Kreismeisterschaft im Felderball statt. Diese wurde unter acht Schulen des Landkreises ausgetragen. Nach dem Vorjahreserfolg unserer ehemaligen
Viertklässler ging die diesjährige Schulmannschaft, bestehend aus 13 Schüler und Schülerinnen, an den Start, um den Titel zu verteidigen. Dieser Aufgabe hielten sie ehrenvoll stand. Mit großer
Motivation, Einsatzbereitschaft, taktischem Spielverständnis, einer gewissen Portion Demut und großem Mannschaftszusammenhalt gewannen sie 6 von 7 Spielen und waren dem Ziel, den Pokal zum zweiten
Mal in Folge nach Hause zu holen, sehr nah.
Mit den Spielern der Nikolaischule lieferten sie sich ein "Kopf-an-Kopf-Rennen". Es war ein spannendes Spiel auf hohem Niveau, das jedes Sportlehrerherz höher schlagen ließ. Am Ende führten beide
Mannschaften punktgleich die Tabelle an und der direkte Vergleich führte zur Entscheidung. Da unsere Schüler und Schülerinnen leider 7:10 gegen die Mannschaft der Nikolaischule unterlagen, mussten
sie sich letztendlich knapp geschlagen geben.
Wir freuen uns sehr über den gezeigten Sportsgeist und sind stolz auf die grandiose Leistung. Wir gratulieren Patrizio Keuchel, Eric Kühn, Louis Nonn, Franz Mende, Collin Roth, Felix Leukefeld, Moritz Beck, Julie Müller, Klara Mende, Sophie Hentrich, Helena Kirschbaum, Finja Böhm und Mia Riemann.
Vielen Dank für diesen schönen Schultag!
Serena Schaffer
im Namen des Teams der Daltonschule Unstruttal
Move in School - Tanzprojekt
Eine Projektwoche der ganz besonderen Art stand uns direkt nach den Herbstferien bevor. Wir hatten zwei Tanzlehrer von „Move in School“ zu Gast.
Chris und Danial weckten gleich von Beginn an die Begeisterung für das Tanzen und kitzelten so manches Tanztalent hervor.
Mit nur einer Übungsstunde pro Tag gelang es jeder Klasse, einen gemeinsamen Tanz einzustudieren und diesen am Donnerstag den Gästen im Kulturhaus zu präsentieren. Das Lampenfieber war deutlich zu
spüren, als die Kinder auf der beleuchteten und mit Nebel besprühten Bühne ihren Platz einnahmen. Bei den Gästen herrschte vom ersten Tanz an pures Gänsehautfeeling. Die grandiose Stimmung im
Publikum und der Applaus feuerte die Kinder zusätzlich an.
Es war beeindruckend, wie die einzelnen Klassen zu einer Einheit zusammenwuchsen und wie ihr Vertrauen zueinander gestärkt wurde. Wir hoffen, dass die Kinder noch lange von dieser besonderen
Erfahrung profitieren können und sich gern an den Zusammenhalt erinnern, den sie ihren Gästen auf der Bühne präsentierten.
Wir bedanken uns auch an dieser Stelle noch einmal bei Chris und Danial von „Move in School“ für die Durchführung des Projektes an unserer Schule!
Fleißige Gärtner in unserem Schulgarten
Wandertage im August und September
Schuleinführung am 19.08.2023
Wir freuen uns, 43 Erstklässler an unserer Grundschule begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen tollen 1. Schultag sowie ganz viel Freude beim Lernen.
Zur Einschulungsfeier am 19.08.2023 hatten unsere jetzigen Viertklässler ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Durch ein ein kleines Theaterstück und Lieder über den 1. Schultag, Buchstaben
und Zahlen machten sie unseren Erstklässlern große Lust auf den Schulanfang. Diese hörten gespannt zu, was die "Zuckertüte" der kleinen Ida erzählt, die sich noch nicht so recht mit dem Gedanken an
die Schule anfreunden kann.
Nach einer Rede von Frau Zanker und Herrn Hartung, unserem Bürgermeister, durften die Kinder endlich ihre Zuckertüten in Empfang nehmen. Die Freude und Emotionen waren sowohl auf Kinder- als auch auf
Elternseite groß.
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich an unsere Viertklässler für dieses unterhaltsame Einschulungsprogramm, welches sie mit ihren Lehrerinnen Frau Kümmel und Frau Beier sowie unserer Musiklehrerin Frau Zimmermann einstudiert haben.
Hinweis: weitere Fotos folgen
Mit Nike auf den Spuren der Lamas und Alpakas
In der ersten Ferienwoche fand zum 4. Mal das dreitätige "Nikeprojekt" statt.
Dieses Mal waren wir mit Nike auf den Spuren der Lamas und Alpakas.
Wir haben viel über diese Tiere gelernt:
Wo kommen sie her?
Welche Arten gibt es und woran kann man sie unterscheiden?
Was fressen sie und welche Dinge stellt man aus der Wolle her?
Das Highlight war der Besuch im Lamaland Eichsfeld. Dort konnten alle Kinder die Tiere hautnah erleben und die Theorie mit der Praxis eindrucksvoll verbinden.
Die Lamas und Alpakas haben uns freundlich in ihrem zu Hause aufgenommen, sich von uns streicheln und führen lassen.
Es war für alle Beteiligten ein tolles Projekt mit einzigartigen und zum Glück spuckfreien Erfahrungen.
Spende an das Tierheim
Die Klasse 1b veranstaltete kurz vor den Sommerferien einen klasseninternen Flohmarkt. Alle Kinder beteiligten sich mit viel Spaß an dieser Aktion und lernten dabei auch den Umgang mit dem Geld
kennen.
Erfreulicherweise entschied sich die Klasse, einen Teil ihrer Einnahmen an das Mühlhäuser Tierheim zu übergeben. Dank der Spendenbereitschaft von Kindern, Eltern und Pädagogen konnte eine
dreistellige Geldspende sowie Sachspenden beim Besuch im Tierheim an die Verantwortlichen überreicht werden.
Vor Ort durften wir hinter die Kulissen schauen, die tierischen Bewohner beobachten, sie streicheln und mit ihnen spielen.
Wir sagen danke für diese lehrreichen Einblicke, die auch sehr gut zu unserem Sachkundethema "Unsere Heimtiere" passten.
Letzter Schultag
Endlich Ferien!
Der heiß ersehnte letzte Schultag war gekommen.
Nachdem in den einzelnen Klassen zunächst die Zeugnisse ausgegeben und mit den Klassenlehrern der letzte Schultag eingeläutet wurde, versammelten sich alle Kinder, Lehrer und Erzieher der Schule anschließend auf dem Schulhof.
Nach einem Lied vom Chor wurden sowohl besonders sportliche Kinder unserer Schule geehrt als auch Schüler mit sehr guten Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachkunde. Diese bekamen von ihren Klassenlehrern eine Urkunde überreicht.
Leider hieß es am letzten Schultag auch "Abschied nehmen" - nicht nur, so wie jedes Jahr, von den Viertklässlern, sondern auch von lieb gewonnenen Kolleginnen.
Zum Einen wurde Frau Weidenbach in den Ruhestand verabschiedet. Sie war mehr als 40 Jahre an unserer Schule tätig. Zum Anderen mussten wir leider auch von Frau Ehrhardt, Frau Hoffmann und Frau
Dawydow Abschied nehmen. Dies berührte natürlich die Kollegen, aber auch ganz viele Kinder sehr. Es zeigt wieder einmal, welch enge Beziehung zwischen Lehrern und Kindern aufgebaut wird.
Wir wünschen auch an dieser Stelle Frau Weidenbach noch einmal alles Gute zu ihrem Ruhestand und den anderen Kolleginnen einen gelungenen Start an ihren neuen Schulen.
"Auf Luthers Spuren" - Reli-Exkursion nach Eisenach (Klasse 4)
Hortabschlussfest
Mittlerweile zur Tradition geworden ist unser großes Hortabschlussfest.
Dieses Jahr fand es am 21.06.2023 auf dem Sportplatz in Ammern statt. Nach der Verabschiedung unserer Viertklässler und einem kurzem Programm durften sich die Kinder an vielen verschiedenen Stationen
ausprobieren.
Neben kreativen und sportlichen Angeboten durfte auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Natürlich gab es auch ein leckeres Buffet für alle.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die fleißigen Helfer, die zum Gelingen des Hortabschlussfestes beitrugen und somit für strahlende Kinderaugen sorgten.
Gemeinsam Gutes tun - Spende für das Kinderhospiz
Die Hortkinder unserer Schule hatten die Idee einer Spendenaktion und veranstalteten einen Flohmarkt, auf dem sie ihr eigenes Spielzeug verkauften. Gemeinsam mit den Klassensprechern und Stellvertretern wurde abgestimmt, was mit dem eingenommenen Geld passieren sollte. Die Wahl fiel einstimmig auf eine Spende an das Kinderhospiz Mitteldeutschland. Diese Spende überreichten die Klassensprecher und Stellvertreter gemeinsam mit Frau Wichmann und Frau Zanker und wurden im Gegenzug als "Schule mit Herz" ausgezeichnet.
Sportfest
Am 14.06.2023 fand unser diesjähriges Sportfest statt. In den Disziplinen Weitsprung, 50m Sprint, Schlagballweitwurf und 800m/1000m Ausdauerlauf konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Alle Schüler haben ihr Bestes gegeben und so konnten am Ende auch wieder einige Ehrenurkunden verliehen werden. Besonders stolz sind wir auf das Durchhaltevermögen, das beim 800m/1000m Lauf gezeigt wurde.
Die ersten Früchte der fleißigen Gartenarbeit
In unserem Schulgarten wird seit dem Frühjahr fleißig gearbeitet und die Kinder lernen mit Kopf, Herz und Hand. Vom Umgraben der Beete und Bestaunen der Frühblüher bis zur ersten Ernte ist eine Menge passiert und von Woche zu Woche beobachten wir, wie die Pflanzen gedeihen. Besonders beeindruckend finden die Kinder die mittlerweile mannshohen Blumen unserer Wildblumenwiese.
Auf unseren Beeten wachsen Erbsen, Bohnen, Möhren, Radieschen, Kürbisse, Salat, Kartoffeln, Tomaten und vieles mehr. All dies haben die Kinder selbst ausgesät, herangezogen oder gepflanzt. Einige neue Bäume sind hinzugekommen und auch die Pflanzkübel vor der Schule in der Herrenstraße werden von den Kindern gestaltet und gepflegt.
Wöchentlich stehen Gärtnerarbeiten wie Unkraut zupfen, gießen und hacken auf dem Programm, die von sehr vielen Kindern einsatzfreudig erledigt werden. Nicht selten kommt es vor, dass besonders große Unkrautpflanzen wie eine Trophäe stolz in die Luft gehalten werden. Der Garten bietet viele spontane Lerngelegenheiten und so manch ein kleiner Pflanzen- oder Tierexperte kommt hier zum Vorschein.
Fleißig packen alle Hände mit an und wenn mal wieder ein Großeinsatz zur Unkrautbeseitigung nötig ist, stehen die Hortkinder bereit.
Aktuell geht die Erdbeerernte zu Ende. Dank einer Erdbeerpflänzchen-Spende konnten wir auf Wunsch der Kinder ein Erdbeerfeld anlegen und so haben schon mehrere Klassen das Vergnügen gehabt, die eigene Ernte zu kosten.
Nun folgen weitere reife Früchte wie Kirschen, Johannisbeeren und Stachelbeeren die immer als Lohn für die tüchtige Arbeit im Garten direkt genascht oder weiter verarbeitet werden. Als abschließende kleine Erholung nutzen die Kinder gern den Barfußpfad.
Ein besonderer Dank sei an dieser Stelle dem Vogteier Erdenwerk ausgesprochen, die uns mit einem weiteren großen Hochbeet
sowie fortwährend mit Erde und Mulch unterstützen. Ebenso gilt ein Dank der TM Zierpflanze GmbH, die uns Jungpflanzen gespendet haben. Und natürlich wäre all die Umsetzung der großen und kleinen
Projekte rund um den Schulgarten nicht ohne unseren Hausmeister und die gesamte Unterstützung der Schulgemeinschaft möglich.
Vielen Dank!